Schaffung

WTO-Geheimnisse: Was bedeutet es zu bügeln?

Pin
Send
Share
Send

In der Werkstatt einer Näherin neben der Maschine und dem Overlock finden Sie immer ein Bügelbrett und ein Bügeleisen. In der Tat hängt das Endergebnis eines Nähprojekts von der Qualität der WTO ab.

Einige, insbesondere unerfahrene Nadelfrauen, werden wahrscheinlich überrascht sein, das Wort „Eisen“ von einer erfahrenen Näherin anstelle des üblichen „Eisens“ (oder Eisens) zu hören. Es gibt einen großen Unterschied zwischen den beiden.


Richtig bügeln heißt gut nähen!


Was bedeutet es zu bügeln?

Dies ist der Vorgang, wenn Sie mit einem erhitzten Bügeleisen auf die Oberfläche des Stoffes drücken (bügeln), dann das Bügeleisen anheben, einen „Schritt“ machen und dies über die gesamte Länge des Stoffes, Teils oder der Naht wiederholen. Verwenden Sie das Bügeleisen als Presse - bügeln Sie eine große Fläche in Teilen und drücken und heben Sie das Bügeleisen nur an.


11 Zubehörteile zum perfekten Bügeln


Reduzieren Sie mit dieser Methode die Dicke der Nähte, Biesen, Falten, Saum, Kanten des Teils, z. B. der aufgesetzten Tasche. Durch das Bügeln können Sie außerdem vermeiden, dass schräge und gekrümmte Nähte gedehnt und dünne oder gestrickte Stoffe verformt werden.


Wet Thermal Terminology


Jetzt verstehen Sie also, wie sich zwei scheinbar ähnliche Konzepte unterscheiden. Wir bügeln das fertige Produkt nach Abschluss des Projekts und bügeln in bestimmten Phasen des Nähprozesses.

Foto: craftsy.com

Text: Julia Deknova

Pin
Send
Share
Send