Schaffung

Linsen

Pin
Send
Share
Send

Für den Eintopf dieses biblischen Getreides kaufte Jakob das Geburtsrecht von seinem Bruder. Wissen Sie, wofür Linsen sonst noch berühmt sind?

Linsen, die reich an Proteinen und Aminosäuren, Vitaminen, A und C sind, werden nicht nur im Nahen Osten, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt immer noch geschätzt. In Deutschland zum Beispiel dienen sie auf dem Neujahrstisch als Symbol für Wohlbefinden und wohlgenährtes Leben. In Russland wurde diese Grütze respektvoll die Königin genannt. Im alten Griechenland wurde sogar ein Sprichwort über sie geschrieben: "Ein kluger Mensch kocht seine Linsen immer gut."
Und es ist wahr: Im Winter können Sie Brei mit einer wärmenden und energetisierenden Energie daraus kochen und im Sommer einen leckeren, gesunden Salat zubereiten. Dieses Müsli passt gut zu Fleisch und Fisch und verleiht den Gerichten einen ungewöhnlichen Geschmack.
Zum Wohle des Körpers
Das in Linsen enthaltene Protein wird von unserem Körper perfekt aufgenommen. Dieses Getreide ist auch hinsichtlich des Eisengehalts führend unter allen Hülsenfrüchten. Aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften kann es sogar Brot und Fleisch ersetzen. Ernährungswissenschaftler raten davon ab, Linsen vor allem für Workaholics zu vergessen. Neben einer Vielzahl komplexer Kohlenhydrate enthält es Aminosäuren, die für den schnellen Fluss biochemischer Prozesse in Gehirnzellen erforderlich sind, garantiert Klarheit und erhöht die Denkgeschwindigkeit. Ärzte raten ihren zukünftigen Müttern auch, ihre Immunität, ihre eigene und die des Babys zu stärken.Dieses Getreide hat auch ein großes Plus: Es gilt als das umweltfreundlichste, es sammelt keine Toxine und Radionuklide an sich. Es ist kein Zufall in Großbritannien, als sie das Menü des gesündesten Abendessens zusammenstellten, enthielten sie Linsensuppe!
Linsen müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden und kochen durchschnittlich 10 bis 25 Minuten!
Kulinarisches Bildungsprogramm
■ Verwenden Sie für Suppen bunte Pardin-Linsen.
■ Rot gehackt, ideal für Kartoffelpüree und Gemüseeintopf.
■ Grün ist eine ausgezeichnete Basis für eine Vielzahl von Salaten.
■ Schwarz hat den feinsten Geschmack, es behält beim Kochen seine Form und Farbe.
Der Artikel wurde auf Basis der Zeitschrift veröffentlicht "Guter Rat" 3/2014
Foto: Legion-Media
Material vorbereitet von Julia Dekanova

Pin
Send
Share
Send