Schaffung

Nähpädagogisches Programm: Wie verstauen oder unterbieten?

Pin
Send
Share
Send

Einer der beliebtesten Nähbegriffe ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag! Lassen Sie uns herausfinden, wie man dieses Wort buchstabiert.

Viele Nadelfrauen stellen sich früher oder später die Frage, wie es richtig ist, eine Aussparung oder eine Beuge. Darüber hinaus sind die Argumente sowohl dafür als auch für eine andere Option!

Zum Beispiel argumentieren einige, dass es richtig ist, "Hinterschneidung" zu schreiben, indem man nach Punkten baut. Andere sind sich sicher, dass das "versteckt" ist, weil es "versteckt" ist. Wie wir uns alle erinnern, besteht der sicherste Weg, einen nicht betonten Vokal in der Wurzel eines Wortes zu überprüfen, darin, einen Verwandten zu wählen, in dem der zweifelhafte Buchstabe betont wird. Es bleibt nur herauszufinden, wie der Begriff, der uns interessiert, erschien, um das richtige Testwort zu finden.

Unterhaltsame Etymologie

Da es nicht möglich sein wird, die Intrige bis zum Ende aufrechtzuerhalten, sagen wir sofort: Die richtige Option ist ein Tuck, und der nächste Verwandte dieses Wortes ist "Trick". Leider wird auch hier unser Problemvokal nicht betont. Also schauen wir weiter!


Wie man perfekte Biesen ohne Ärger macht


"Tach" bedeutet nach verschiedenen erklärenden Wörterbüchern von Ozhegov bis Dahl einfach "Nähen". Im Laufe der Zeit hat dieses Verb viele Formen angenommen: Stich, Stich, Stich und so weiter.Und wie wir wissen, schleifen die Biesen ab. Das gesuchte Testwort war immer in der Nähe: Im Verb „schleifen“ steht der zweifelhafte Vokal unter dem Stress, den wir brauchen, ohne Unstimmigkeiten zu hinterlassen.


Genau auf der Figur: Taille steckt am Kleid


Übrigens kam das Wort "Stich" aus dem Schuhgeschäft zu uns. Sie sagten immer "in einer Schubkarre nähen", das heißt, durch den Stich nähen. Darüber hinaus ist das Verb "Tachat" direkt mit einem gewöhnlichen Auto verbunden, einem Wagen, der vor Ihnen gerollt wird. Je weiter in der Vergangenheit, desto nebliger wird die Etymologie des Wortes, aber die kirchenslawische „Tachati“ bedeutete „Rolle“, die wiederum mit der tschechischen Táčet und der polnischen Taczáć verwoben ist, was auch „Drehung, Rolle“ bedeutet.


Korrektur von Mustern: Biesen und geprägte Nähte


Wenn Sie also versehentlich vergessen, wie Sie das Auto unterbieten oder verstauen, werden Sie sich nicht irren!

Weitere interessante Artikel zum Thema Nähen finden Sie in unserer Rubrik "Nähpädagogisches Programm"!


Nähpädagogisches Programm: Wie tragen oder tragen?



Nähpädagogisches Programm: Wie richtig, Futter oder Futter?


Foto: pinterest

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Ordnung im Nähzimmer + ROOMTOUR (Juni 2024).