Schaffung

Verarbeitung von Nahtzugaben in einem Produkt aus dreidimensionaler Strickware

Pin
Send
Share
Send

Gestrickte Strickwaren unterscheiden sich von ihren glatten Gegenstücken im Volumen. Die daraus genähten Produkte sind praktisch nicht von handgestrickten zu unterscheiden. Der Unterschied kann nur durch einen Blick von innen nach außen festgestellt werden.

In der Regel werden Abschnitte und Zulagen von gestrickten oder anderen Strickwaren auf Overlock- und Nähmaschinen verarbeitet. Bei volumengestrickten Stoffen können jedoch gewisse Schwierigkeiten auftreten.

Am Beispiel einer Wollstrickware mit Zöpfen zeige ich eine alternative Methode zur Verarbeitung von Abschnitten von Nahtzugaben ohne Verwendung eines Overlocks.


Wie man Strickwaren an einer Nähmaschine näht: 5 Möglichkeiten


Du wirst brauchen:

✂ Schere zum Schneiden;

✂ Häkelnadel (Größe hängt von der Dicke des Strickstoffs ab);

✂ Fäden zum Stricken geeigneter Farbe und Dicke (kann nach dem Schneiden von Teilen aus einem Gewirke von den Rückständen gelöst werden).

Schritt 1

Die Nähte bügeln.

Und dann die Seitennahtzugaben auf der Rückseite bügeln.

Schritt 2

Verteilen Sie die Zulagen vorsichtig und schneiden Sie nur die Innenzugabe ab.

Schritt 3

Verwenden Sie eine Häkelnadel und einen Wollfaden, um ein Knopfloch am Außenmaterial zu bilden.

Führen Sie dann den Haken in der Nähe des Schnittes der Zulage in den Stoff ein und erfassen Sie den Faden nur von der falschen Seite des Produkts.

Nehmen Sie den Strickfaden und ziehen Sie ihn durch den Faden im Stoff

und folgte durch eine Schleife auf der äußeren Zulage.


Wie man die Unterseite einer Strickware verarbeitet


Schritt 4

Führen Sie den Haken in den Schaft direkt unter der Kante des Schnitts neben der ersten Schlaufe und dann in den Stoff nahe dem Schnitt des Schafts ein.

Bringen Sie die zweite Kette am Außenmaterial heraus.

Schritt 5

Nehmen Sie den Faden und ziehen Sie ihn durch die ersten beiden Schlaufen, um eine neue Schlaufe zu bilden.

Schritt 6

Führen Sie den Haken wieder in den Schaft direkt unter dem Schnitt neben der vorherigen Schlaufe und dann in den Stoff nahe dem Schaftschnitt ein.

Bringen Sie eine weitere Schlaufe am externen Material heraus.

Schließen Sie die beiden neuen Schleifen von einer wie in Schritt 5.

Schritt 7

Verarbeiten Sie daher Schritt für Schritt den gesamten Abschnitt der Seitennahtzugabe.


Verarbeitung von schrägen und gebogenen Scheiben auf einem Overlock


Als Ergebnis werden Sie erfolgreich sein:

✽ fertige Kante;

✽ dekorativer Zopf entlang der Schnittkante;

✽ Ordentlich mollige Seitennahtzugabe unmerklich am Produkt festgehalten.


Wir nähen, stricken, kombinieren: Muster von Strickmustern


Verarbeiten Sie auf die gleiche Weise die Zulagen für Schulternähte und Ärmelnähte.

Autor der Meisterklasse und Foto: Julia Dekanova

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Fakebündchen faules Bündchen nähen - mit Anna von einfach nähen (Juni 2024).